Autodesk Inventor 2020 + 2021 – Aufbaukurs KONSTRUKTION
Autodesk Inventor 2020 + 2021 – Aufbaukurs KONSTRUKTION, available at $19.99, has an average rating of 4.65, with 33 lectures, based on 73 reviews, and has 425 subscribers.
You will learn about Du wirst lernen Gestelle, Kegelräder, Keilwellen, Lager, Rollenketten, Schraubenverbindungen, Stirnräder, Wellen, Zahnriemen, Zug- und Druckfedern zu erstellen. This course is ideal for individuals who are Schüler, Studenten, Techniker und alle Interessierten. It is particularly useful for Schüler, Studenten, Techniker und alle Interessierten.
Enroll now: Autodesk Inventor 2020 + 2021 – Aufbaukurs KONSTRUKTION
Summary
Title: Autodesk Inventor 2020 + 2021 – Aufbaukurs KONSTRUKTION
Price: $19.99
Average Rating: 4.65
Number of Lectures: 33
Number of Published Lectures: 33
Number of Curriculum Items: 33
Number of Published Curriculum Objects: 33
Original Price: €44.99
Quality Status: approved
Status: Live
What You Will Learn
- Du wirst lernen Gestelle, Kegelräder, Keilwellen, Lager, Rollenketten, Schraubenverbindungen, Stirnräder, Wellen, Zahnriemen, Zug- und Druckfedern zu erstellen.
Who Should Attend
- Schüler, Studenten, Techniker und alle Interessierten.
Target Audiences
- Schüler, Studenten, Techniker und alle Interessierten.
Dieser Kurs ist ein Aufbaukurs für Fortgeschrittene, die mit den Grundlagen von Autodesk Inventor bereits vertraut sind.
Das Programm verfügt im Baugruppenbereich über ein Register KONSTRUKTION welches zur Berechnung und Konstruktion, speziell im Maschinenbau verwendeter Komponenten dient. In einem komplexen Übungsbeispiel wird der Leser theoretische Grundlagen einiger Befehle aus diesem Register erlernen und anschließend praktisch umsetzen.
Das verwendete Übungsbeispiel baut auf Kurs Autodesk Inventor – Grundlagenkurs auf, in welchem ein vereinfachter 4-Takt-Motor erstellt wurde. Dieser Motor wird im vorliegenden Kurs unter anderem um ein komplettes Getriebe erweitert.
In diesem Kurs werden die folgenden Befehle des Bereichs KONSTRUKTION behandelt:
-
Druckfeder-Generator
-
Gehrungen erzeugen
-
Gestell-Generator
-
Kegelräder-Generator
-
Keilwellen-Generator
-
Lager-Generator
-
Rollenketten-Generator
-
Schraubenverbindungs-Generator
-
Stirnräder-Generator
-
Wellen-Generator
-
Zahnriemen-Generator
-
Zugfeder-Generator
Das Übungsbeispiel bietet genügend Möglichkeiten, die Befehlsketten sporadisch zu verlassen und eigene Versuche mit den Befehlen zu starten.
Die Lernvideos wurden mit der Inventor-Programmversion 2020 erstellt, können aber auch problemlos bis einschließlich der Version 2021 angewendet werden!
Course Curriculum
Chapter 1: Der kostenlose Download und die Installation von Inventor 2020
Lecture 1: Der kostenlose Download von Inventor für Schüler/ Studenten (3-Jahres-Version)
Lecture 2: Alternativ: Der kostenlose Download einer 30-Tage-Version für alle
Lecture 3: Die kostenlose Anmeldung bei Autodesk und das Installieren von Inventor
Chapter 2: Der Download der benötigten Übungsdateien
Lecture 1: Übungsordner erstellen, Übungsdateien laden und entpacken
Chapter 3: Anwendungsoptionen und Zusatzmodule
Lecture 1: Bearbeiten der Anwendungsoptionen und Zusatzmodule und das Öffnen der Baugruppe
Chapter 4: Der Konstruktionsbereich im Überblick
Lecture 1: Die Registerkarte "Konstruktion" im Überblick
Chapter 5: Die Konstruktion des Zahnriemenantriebes
Lecture 1: Der "Zahnriemengenerator" und die Konstruktion des Riementriebes
Lecture 2: Die Riemenräder bearbeiten und eine Spannrolle hinzufügen
Chapter 6: Zugfedern und Druckfedern konstruieren
Lecture 1: Der "Zugfederngenerator" und das Konstruieren einer Zugfeder für den Riementrieb
Lecture 2: Der "Druckfederngenerator" und die Konstruktion einer Druckfeder für ein Ventil
Chapter 7: Wälzlager konstruieren
Lecture 1: Der "Schraubenverbindungsgenerator" und das Erstellen von Gewindebohrungen
Lecture 2: Schraubenverbindungen aus eigenen Vorlagen ableiten
Lecture 3: Der "Lagergenerator" und die Konstruktion der Wälzlager
Lecture 4: Zusätzliche Halterungen platzieren und mit Gewindebohrungen versehen
Lecture 5: Schraubenverbindungen als Durchgangsbohrungen mit Muttern konstruieren^
Lecture 6: Verschiedene Farben zuweisen und den Browser strukturieren
Chapter 8: Wellen und Achsen konstruieren
Lecture 1: Das Bauteil "Kupplung" platzieren und der "Wellengenerator"
Lecture 2: Konstruktion der ersten Wellenabschnitte für die Antriebswelle
Lecture 3: Konstruktion weiterer Wellenabschnitte für die Antriebswelle
Lecture 4: Die Abtriebswelle aus der Antriebswelle ableiten
Lecture 5: Konstruktion der Rücklaufachse
Chapter 9: Die Stirnradpaare der Vorwärts- und Rückwärtsgänge
Lecture 1: Der "Stirnräder-Generator" und das erste Zahnradpaar
Lecture 2: Die Konstruktion der restlichen Stirnradpaare
Chapter 10: Die Wellen und Zahnräder verbinden und die Antriebswelle bearbeiten und mit der
Lecture 1: Wellen und Zahnräder durch Bewegungsabhängigkeiten miteinander verbinden
Lecture 2: Die Antriebswelle an die Kupplung anpassen
Chapter 11: Konstruktion des Kegelradgetriebes
Lecture 1: Die Umlaufachse für den Rückwärtsgang konstruieren
Lecture 2: Der "Kegelrädergenerator" und die Konstruktion des Kegelradgetriebes
Chapter 12: Konstruktion der Rollenketten
Lecture 1: Der "Rollenkettengenerator" und die Konstruktion der Antriebskette
Lecture 2: Die Konstruktion der Schaltkette zum Schalten der Gänge
Lecture 3: Schalthebel und Kegelräder platzieren
Chapter 13: Konstruktion der Keilwellenverbindung
Lecture 1: Der "Keilwellengenerator" und das Erstellen einer Keilwelle
Chapter 14: Gestelle konstruieren und bearbeiten
Lecture 1: Der "Gestellgenerator" und die Konstruktion des Motorradrahmens
Lecture 2: Gehrungen, Nuten und weitere Befehle zur Bearbeitung von Gestellprofilen
Instructors
-
Christian Schlieder
CAD-Autor und Dozent
Rating Distribution
- 1 stars: 0 votes
- 2 stars: 0 votes
- 3 stars: 3 votes
- 4 stars: 34 votes
- 5 stars: 36 votes
Frequently Asked Questions
How long do I have access to the course materials?
You can view and review the lecture materials indefinitely, like an on-demand channel.
Can I take my courses with me wherever I go?
Definitely! If you have an internet connection, courses on Udemy are available on any device at any time. If you don’t have an internet connection, some instructors also let their students download course lectures. That’s up to the instructor though, so make sure you get on their good side!
You may also like
- Top 10 Video Editing Courses to Learn in November 2024
- Top 10 Music Production Courses to Learn in November 2024
- Top 10 Animation Courses to Learn in November 2024
- Top 10 Digital Illustration Courses to Learn in November 2024
- Top 10 Renewable Energy Courses to Learn in November 2024
- Top 10 Sustainable Living Courses to Learn in November 2024
- Top 10 Ethical AI Courses to Learn in November 2024
- Top 10 Cybersecurity Fundamentals Courses to Learn in November 2024
- Top 10 Smart Home Technology Courses to Learn in November 2024
- Top 10 Holistic Health Courses to Learn in November 2024
- Top 10 Nutrition And Diet Planning Courses to Learn in November 2024
- Top 10 Yoga Instruction Courses to Learn in November 2024
- Top 10 Stress Management Courses to Learn in November 2024
- Top 10 Mindfulness Meditation Courses to Learn in November 2024
- Top 10 Life Coaching Courses to Learn in November 2024
- Top 10 Career Development Courses to Learn in November 2024
- Top 10 Relationship Building Courses to Learn in November 2024
- Top 10 Parenting Skills Courses to Learn in November 2024
- Top 10 Home Improvement Courses to Learn in November 2024
- Top 10 Gardening Courses to Learn in November 2024