3D-Druck Schritt für Schritt | Hard- & Software All-in-One
3D-Druck Schritt für Schritt | Hard- & Software All-in-One, available at $27.99, has an average rating of 3.95, with 20 lectures, based on 84 reviews, and has 401 subscribers.
You will learn about Coole Objekte ausdrucken: Schritt für Schritt von der Datei bis zum fertigen Objekt 3D-Drucker Kaufberatung (inklusive Tipps für kostengünstige Modelle) Praxis: Umgang mit einem eigenen FDM 3D-Drucker Grundlegende Einstellungen bei einem FDM 3D-Drucker Umgang mit Software für den 3D-Drucker: Slicing (Cura) und Bearbeitungsprogramm (Meshmixer) Theorie: Wissenswertes zum 3D-Druck allgemein Filamente und Materialien 3D-Scannen: professionelle Produkte und eine kostengünstige Methode für den Heimgebrauch Fortgeschrittene Software Einstellungen im Slicing Programm (Cura) 3D-Druck komplizierterer Objekte und Vorstellung von Sonderfunktionen This course is ideal for individuals who are 3D-Druck Einsteiger, Anfänger, Maker, Anwender & technisch interessierte Menschen It is particularly useful for 3D-Druck Einsteiger, Anfänger, Maker, Anwender & technisch interessierte Menschen.
Enroll now: 3D-Druck Schritt für Schritt | Hard- & Software All-in-One
Summary
Title: 3D-Druck Schritt für Schritt | Hard- & Software All-in-One
Price: $27.99
Average Rating: 3.95
Number of Lectures: 20
Number of Published Lectures: 20
Number of Curriculum Items: 20
Number of Published Curriculum Objects: 20
Original Price: €19.99
Quality Status: approved
Status: Live
What You Will Learn
- Coole Objekte ausdrucken: Schritt für Schritt von der Datei bis zum fertigen Objekt
- 3D-Drucker Kaufberatung (inklusive Tipps für kostengünstige Modelle)
- Praxis: Umgang mit einem eigenen FDM 3D-Drucker
- Grundlegende Einstellungen bei einem FDM 3D-Drucker
- Umgang mit Software für den 3D-Drucker: Slicing (Cura) und Bearbeitungsprogramm (Meshmixer)
- Theorie: Wissenswertes zum 3D-Druck allgemein
- Filamente und Materialien
- 3D-Scannen: professionelle Produkte und eine kostengünstige Methode für den Heimgebrauch
- Fortgeschrittene Software Einstellungen im Slicing Programm (Cura)
- 3D-Druck komplizierterer Objekte und Vorstellung von Sonderfunktionen
Who Should Attend
- 3D-Druck Einsteiger, Anfänger, Maker, Anwender & technisch interessierte Menschen
Target Audiences
- 3D-Druck Einsteiger, Anfänger, Maker, Anwender & technisch interessierte Menschen
3D-Drucken lernen | Der Praxisguide für Einsteiger
Sie interessieren sich für 3D-Drucker und suchen einen praxisnahen und kompakten Einsteiger Kurs zum Thema 3D-Druck und dessen Grundlagen, haben aber keine Lust auf Lesen oder aufwendige Informationssuche?
Dann sind Sie mit diesem Kurs bestens versorgt. Denn, in diesem Workshop lernen Sie alle Grundlagen, die Sie für die Bedienung eines 3D-Druckers und für die Umsetzung eigener 3D-Drucke benötigen. Starten Sie jetzt mit der anschaulich aufbereiteten, schrittweise geführten und professionellen 3D-Druck Anleitung im Videoformat.
Die Vorteile im Überblick:
-
Schritt für Schritt Grundlagen Erklärungen zur Verwendung von Hard- und Software.
-
Durch die Anleitung eines Ingenieurs und erfahrenen Anwenders alle Grundlagen zum Thema 3D-Druck lernen und schnell einen einfachen Einstieg finden.
-
Einfach nachvollziehbare Erklärungen der Thematik. Ideal für Einsteiger, Anfänger und Anwender.
-
3D-Drucker sind auch für den Heimanwender bezahlbar. Inklusive einer Kaufberatung für einen günstigen 3D-Druck Anfang.
-
Kompakt und auf den Punkt gebracht: Gesamtlaufzeit ca. 80 Minuten
FAQ´s zum Kurs:
Was kann ich im 3D-Druck Workshop lernen?
Der Workshop beinhaltet alles, was Sie für den Start in die Welt des FDM 3D-Drucks und dessen Anwendung wissen müssen. Von einer Kaufberatung bis hin zum Umgang mit der notwendigen Software und einem 3D-Drucker, sind auch Kapitel zu Materialien, Troubleshooting und dem 3D-Scannen enthalten. Schritt für Schritt wird die notwendige Hard- und Software für den 3D-Druck vorgestellt und anhand von Musterbeispielen, die sie kostenlos ausdrucken können, erläutert.
Was brauche ich für den 3D-Druck Kurs und wie lange dauert dieser?
Der Workshop hat eine gesamte Laufzeit von ca. 80 Minuten (unterteilt in mehrere Einzellektionen). Sie können selbstverständlich frei wählen, welche Kapitel Sie zu welcher Zeit ansehen möchten und jederzeit auch eine Pause einlegen. Für den Workshop brauchen Sie idealerweise einen eigenen 3D-Drucker. Eine Kaufberatung ist im Workshop enthalten. Falls Sie kein eigenes Modell kaufen möchten, werden Ihnen auch Alternativen aufgezeigt, bei denen Sie externe Stellen nutzen können. Auch in diesem Fall können Sie von diesem Workshop profitieren.
Was kostet ein 3D-Drucker?
Qualitativ gut druckende 3D-Drucker für den Heimgebrauch können Sie bereits ab ca. 400€ erhalten. 3D-Druck muss also nicht teuer sein. Die allgemeine Preisspanne bewegt sich im Bereich FDM 3D-Drucker ungefähr zwischen 400 € – 5000 €.
Ist das Tutorial nur für 3D-Druck Einsteiger gedacht?
Dieser Kurs ist generell für alle am 3D-Druck oder allgemein technisch interessierten Menschen konzipiert. Egal ob nur zu Informationszwecken über die Technik oder zur Anwendung und Umsetzung eigener Modelle. Alle Vorgänge werden ausführlich erklärt und sind gut verständlich aufbereitet. Ideal ist dieser Kurs auch für Tüftler, Erfinder, Ingenieure, Architekten, Künstler, Studenten, Jugendliche usw.
Von wem werden mir die 3D-Druck Grundlagen in diesem Kurs gezeigt?
Der 3D-Druck Kurs wird von einem Ingenieur und erfahrenen Anwender im Bereich des 3D-Drucks geleitet.
Ist 3D-Drucken lernen schwierig?
3D-Drucken ist durchaus ein komplexes Thema, da der Umgang mit Soft- und Hardware erlernt werden muss. Ohne Hilfe kann man da schon einmal den Überblick verlieren. Mit diesem 3D-Druck Tutorial haben Sie jedoch alle Informationen in einem Format vereint und behalten so stets den Durchblick. Auf diese Weise gelingen sowohl ein unkomplizierter Einstieg, als auch die weitere Anwendung.
Was kann ich überhaupt mit einem 3D-Drucker anfangen?
Sie haben die Möglichkeit zahlreiche (100.000+) tolle Objekte von sogenannten Content-Plattformen kostenlos herunterzuladen und auszudrucken. Sehen Sie sich als erste Inspiration auch gerne den Trailer des Workshops an.
Lerne ich auch eigene Objekte zu konstruieren?
Das Thema der Konstruktion eigener Ideen wird in diesem Workshop angeschnitten. Das heißt, Konstruktionsprogramme werden vorgestellt. Der Vorgang des Konstruierens hingegen wird nicht gelehrt, da dies den Rahmen des Workshops sprengen würde.
Course Curriculum
Chapter 1: Intro & Motivation
Lecture 1: Intro: Was lernen Sie in diesem Kurs und was benötigen Sie?
Lecture 2: Motivation: Coole 3D-Druck Beispiele
Chapter 2: Grundlagen des 3D-Drucks (Hardware)
Lecture 1: 3D-Drucker Funktionsweise & Bestandteile
Lecture 2: 3D-Drucker Kaufberatung (inkl. Zubehör)
Lecture 3: 3D-Drucker Inbetriebnahme (inkl. Druckbett leveln)
Lecture 4: Erster eigener 3D-Druck mit dem CR-10 3D-Drucker
Chapter 3: 3D-Druck Software
Lecture 1: Überblick über Dateiformate & Slicing Software
Lecture 2: Bearbeitung von ".stl"-Dateien mit Autodesk Meshmixer (Bsp.: Karabiner)
Lecture 3: Einführung in das Slicing Programm Cura: ".gcode" erstellen (Bsp. Karabiner)
Lecture 4: Upgrade Bauteile für den 3D-Drucker
Lecture 5: Slicen der Upgrade Bauteile in Cura
Chapter 4: Schritt für Schritt Slicen und 3D-Drucken von Musterbeispielen
Lecture 1: Musterbeispiel 1: Low-Poly-Hundestatue
Lecture 2: Musterbeispiel 2: Vase im Honigwabendesign
Lecture 3: Musterbeispiel 3: Füllmuster
Lecture 4: Abschließende Tipps zu den Slicing Einstellungen
Chapter 5: Filamente & Materialien
Lecture 1: Übersicht über die 3D-Druck Materialien
Chapter 6: Wartung und Troubleshooting
Lecture 1: Allgemeine Wartungsarbeiten am 3D-Drucker
Lecture 2: Troubleshooting bei fehlerhaften 3D-Druck Ergebnissen
Chapter 7: 3D-Scannen
Lecture 1: Einführung in das 3D-Scannen: 3D-Scanner und eine einfache Scan-Methode
Lecture 2: Abschluss des Workshops und Abspann
Instructors
-
M.Eng. Johannes Wild
Ingenieur / Engineer (M.Eng.)
Rating Distribution
- 1 stars: 1 votes
- 2 stars: 3 votes
- 3 stars: 17 votes
- 4 stars: 23 votes
- 5 stars: 40 votes
Frequently Asked Questions
How long do I have access to the course materials?
You can view and review the lecture materials indefinitely, like an on-demand channel.
Can I take my courses with me wherever I go?
Definitely! If you have an internet connection, courses on Udemy are available on any device at any time. If you don’t have an internet connection, some instructors also let their students download course lectures. That’s up to the instructor though, so make sure you get on their good side!
You may also like
- Top 10 Video Editing Courses to Learn in November 2024
- Top 10 Music Production Courses to Learn in November 2024
- Top 10 Animation Courses to Learn in November 2024
- Top 10 Digital Illustration Courses to Learn in November 2024
- Top 10 Renewable Energy Courses to Learn in November 2024
- Top 10 Sustainable Living Courses to Learn in November 2024
- Top 10 Ethical AI Courses to Learn in November 2024
- Top 10 Cybersecurity Fundamentals Courses to Learn in November 2024
- Top 10 Smart Home Technology Courses to Learn in November 2024
- Top 10 Holistic Health Courses to Learn in November 2024
- Top 10 Nutrition And Diet Planning Courses to Learn in November 2024
- Top 10 Yoga Instruction Courses to Learn in November 2024
- Top 10 Stress Management Courses to Learn in November 2024
- Top 10 Mindfulness Meditation Courses to Learn in November 2024
- Top 10 Life Coaching Courses to Learn in November 2024
- Top 10 Career Development Courses to Learn in November 2024
- Top 10 Relationship Building Courses to Learn in November 2024
- Top 10 Parenting Skills Courses to Learn in November 2024
- Top 10 Home Improvement Courses to Learn in November 2024
- Top 10 Gardening Courses to Learn in November 2024