Autodesk Inventor 2019 – Belastungsanalyse (FEM) (Teil 2)
Autodesk Inventor 2019 – Belastungsanalyse (FEM) (Teil 2), available at $19.99, has an average rating of 4.4, with 23 lectures, based on 5 reviews, and has 70 subscribers.
You will learn about Bauteile und Baugruppen können in Autodesk Inventor einer FEM-Analyse unterzogen werden. Dort wird ihr strukturmechanisches Verhalten unter Last simuliert, um daraus Rückschlüsse auf kritische Bereiche ziehen zu können, deren Optimierung dann bereits während der Konstruktionsphase möglich ist. Die Studien können zu einem bestimmten Zeitpunkt und mit fest definierten Lasten und Auflagern stattfinden, oder parametrisch unter Verwendung beliebiger Variablen. Auch Analysen der Eigenfrequenzen eines Bauteils sind möglich. Weiterhin können Bauteile einer Topologieoptimierung unterzogen werden. Unter Beachtung aller Lasten und Auflager berechnet das Programm dabei die Möglichkeiten, welche Bereiche eines Bauteils entfernt werden können, ohne die Stabilität des Bauteils wesentlich zu beeinflussen. Somit kann das Konstruktionsprinzip der minimalen Masse konsequent umgesetzt werden. This course is ideal for individuals who are Schüler, Studenten, Techniker und alle Interessierten. It is particularly useful for Schüler, Studenten, Techniker und alle Interessierten.
Enroll now: Autodesk Inventor 2019 – Belastungsanalyse (FEM) (Teil 2)
Summary
Title: Autodesk Inventor 2019 – Belastungsanalyse (FEM) (Teil 2)
Price: $19.99
Average Rating: 4.4
Number of Lectures: 23
Number of Published Lectures: 23
Number of Curriculum Items: 23
Number of Published Curriculum Objects: 23
Original Price: €44.99
Quality Status: approved
Status: Live
What You Will Learn
- Bauteile und Baugruppen können in Autodesk Inventor einer FEM-Analyse unterzogen werden. Dort wird ihr strukturmechanisches Verhalten unter Last simuliert, um daraus Rückschlüsse auf kritische Bereiche ziehen zu können, deren Optimierung dann bereits während der Konstruktionsphase möglich ist. Die Studien können zu einem bestimmten Zeitpunkt und mit fest definierten Lasten und Auflagern stattfinden, oder parametrisch unter Verwendung beliebiger Variablen. Auch Analysen der Eigenfrequenzen eines Bauteils sind möglich. Weiterhin können Bauteile einer Topologieoptimierung unterzogen werden. Unter Beachtung aller Lasten und Auflager berechnet das Programm dabei die Möglichkeiten, welche Bereiche eines Bauteils entfernt werden können, ohne die Stabilität des Bauteils wesentlich zu beeinflussen. Somit kann das Konstruktionsprinzip der minimalen Masse konsequent umgesetzt werden.
Who Should Attend
- Schüler, Studenten, Techniker und alle Interessierten.
Target Audiences
- Schüler, Studenten, Techniker und alle Interessierten.
Bauteile und Baugruppen können in Autodesk Inventor einer FEM-Analyse unterzogen werden. Dort wird ihr strukturmechanisches Verhalten unter Last simuliert, um daraus Rückschlüsse auf kritische Bereiche ziehen zu können, deren Optimierung dann bereits während der Konstruktionsphase möglich ist. Die Studien können zu einem bestimmten Zeitpunkt und mit fest definierten Lasten und Auflagern stattfinden, oder parametrisch unter Verwendung beliebiger Variablen. Auch Analysen der Eigenfrequenzen eines Bauteils sind möglich.
Weiterhin können Bauteile einer Topologieoptimierung unterzogen werden. Unter Beachtung aller Lasten und Auflager berechnet das Programm dabei die Möglichkeiten, welche Bereiche eines Bauteils entfernt werden können, ohne die Stabilität des Bauteils wesentlich zu beeinflussen. Somit kann das Konstruktionsprinzip der minimalen Masse konsequent umgesetzt werden.
Die folgenden Themen der Belastungsanalyse werden behandelt:
-
Erstellen von Einzelpunkt-Studien, parametrischen Studien und Modalanalysen
-
Parameter aus der Dynamischen Simulation in den FEM-Bereich übernehmen
-
Platzieren und Bearbeiten von Abhängigkeiten, Kräften, Drehmomenten oder Drücken
-
Generieren und Verfeinern von FEM-Netzen
-
Präzisieren von Bauteiloberflächen
-
Besonderheiten der Kontakteigenschaften zwischen Bauteiloberflächen
-
Der Umgang mit dünnwandigen Bauteilen
-
Erstellen, Animieren und Aufzeichnen von Bauteilverformungen
-
Topologische Optimierung von Bauteilen mit dem Formengenerator
-
Exportieren der Simulationsergebnisse
Course Curriculum
Chapter 1: Einblick in den 1. Teil der Belastungsanalyse mit Autodesk Inventor 2019
Lecture 1: Promovideo des Kurses "Autodesk Inventor – Belastungsanalyse (FEM) (Teil 1)"
Chapter 2: Grundlegende Vorbereitungen
Lecture 1: Download der Software
Lecture 2: Download der Übungsdateien zum Kurs
Lecture 3: Einstellen der Anwendungsoptionen und Zusatzmodule
Chapter 3: Parametrische Studien an Bauteilen
Lecture 1: Grundlagen zum Thema, Einbausituation des Bauteils
Lecture 2: Umbenennen der Parameter
Lecture 3: Kontaktflächen trennen, parametrische Studie erstellen
Lecture 4: Berechnen und Platzieren der Kräfte
Lecture 5: Abhängigkeiten setzen und die parametrische Tabelle im Überblick
Lecture 6: Studienparameter definieren und eine erste parametrische Simulation
Lecture 7: Festlegen der Wertebereiche und parametrisches Simulieren der Konfigurationen
Lecture 8: Optimierte Bauteilgeometrie auf Bauteil anwenden
Chapter 4: Dünnwandige Bauteile im Bereich der Belastungsanalyse
Lecture 1: Grundlagen zum Thema, Konstruktion des Blechbauteils
Lecture 2: Erstellen einer Ersatz-Mittelfläche
Chapter 5: Modalanalysen (Eigenfrequenzanalysen) von Bauteilen
Lecture 1: Grundlagen zum Thema und Erstellen einer Modalanalyse
Lecture 2: Studien kopieren und Bauteil befestigen
Chapter 6: Einzelpunktstudien an Schweißbaugruppen
Lecture 1: Schweißbaugruppe öffnen und ihre Einbau- sowie Belastungssituation analysieren
Lecture 2: Kräfte und Abhängigkeiten platzieren, Kontaktflächen generieren
Lecture 3: Falsch definierte Kontaktflächen korrigieren
Chapter 7: Topologieoptimierungen von Bauteilen
Lecture 1: Grundlagen der Topologieoptimierung
Lecture 2: Festlegen der Optimierungskriterien
Lecture 3: Optimierte Bauteilgeometrie auf Bauteil anwenden und Bauteil überarbeiten
Lecture 4: Optimierte Bauteilgeometrie in einer Einzelpunktstudie nachweisen
Instructors
-
Christian Schlieder
CAD-Autor und Dozent
Rating Distribution
- 1 stars: 0 votes
- 2 stars: 0 votes
- 3 stars: 0 votes
- 4 stars: 4 votes
- 5 stars: 1 votes
Frequently Asked Questions
How long do I have access to the course materials?
You can view and review the lecture materials indefinitely, like an on-demand channel.
Can I take my courses with me wherever I go?
Definitely! If you have an internet connection, courses on Udemy are available on any device at any time. If you don’t have an internet connection, some instructors also let their students download course lectures. That’s up to the instructor though, so make sure you get on their good side!
You may also like
- Top 10 Video Editing Courses to Learn in November 2024
- Top 10 Music Production Courses to Learn in November 2024
- Top 10 Animation Courses to Learn in November 2024
- Top 10 Digital Illustration Courses to Learn in November 2024
- Top 10 Renewable Energy Courses to Learn in November 2024
- Top 10 Sustainable Living Courses to Learn in November 2024
- Top 10 Ethical AI Courses to Learn in November 2024
- Top 10 Cybersecurity Fundamentals Courses to Learn in November 2024
- Top 10 Smart Home Technology Courses to Learn in November 2024
- Top 10 Holistic Health Courses to Learn in November 2024
- Top 10 Nutrition And Diet Planning Courses to Learn in November 2024
- Top 10 Yoga Instruction Courses to Learn in November 2024
- Top 10 Stress Management Courses to Learn in November 2024
- Top 10 Mindfulness Meditation Courses to Learn in November 2024
- Top 10 Life Coaching Courses to Learn in November 2024
- Top 10 Career Development Courses to Learn in November 2024
- Top 10 Relationship Building Courses to Learn in November 2024
- Top 10 Parenting Skills Courses to Learn in November 2024
- Top 10 Home Improvement Courses to Learn in November 2024
- Top 10 Gardening Courses to Learn in November 2024